Sonntagsessen (56)
(C) Flowersonmyplate Flowersonmyplate ist der Blog von Daniela Becker, seit kurzem nicht mehr mid-twenty-something, seit längerem berufstätig, begeisterte Hobbyköchin, Hobbybäckerin, Hobbyfotografin...
View ArticleKlein, aber öko
Kinder brauchen keinen Style. Aber die Öko-Kindermode von Macarons ist trotzdem hinreißend. (c) Macarons GmbH
View ArticleSame same but different?
“Boy meets Girl” – ein kleines Buch über die großen Unterschiede. Mann und Frau in 42 Bildpaaren. (c) Verlag Hermann Schmidt
View ArticleEintopferfolg
Ein schlichter, formschöner gusseiserner Topf muss nicht von Le Creuset sein. Er kann auch von der Firma Berthold Hoffmann aus Nürnberg stammen. (c) Atelier Berthold Hoffmann
View ArticleDas heitere Zitat
“Fritzi lacht mich an. Zwischendurch glaube ich, sie lacht mich aus.” Aus dem Buch “Fritzi und ich” von Jochen König, der sein Leben als alleinerziehender Vater beschreibt (Herder Verlag)
View ArticleNatürlich gut
Dieses Parfüm gibt es nicht im Duty-free-Shop. Die Düfte von Lurk enthalten weder Alkohol noch Stabilisatoren, dafür feinste ätherische Öle. (c) Lurk
View ArticleLeichtsinnig
Kleines Geheimnis des urbanen Gärtners: Seine tollen Pflanzkübel sehen aus, als wären sie aus Beton, sind aber aus dem Kunststoff Polystone, weshalb sie viel weniger wiegen. (c) Plantershop
View ArticleMode ohne Grenzen
Im Onlineshop Muzungu Sisters gibt es marokkanische Schuhe, Strick aus den Anden und diese Kette – in Indien produziert, weltweit verschickt. (c) Muzungu Sisters
View ArticleProust-Fragebogen für Blogger (67)
(c) Niki Blasina Mode, Stil und Stars mit einer kräftigen Prise Humor findet man bei A Haute Mess, dem Blog der 27-jährigen Journalistin und ehemaligen PR-Beraterin Niki Blasina. Schon der Name des...
View ArticleSonntagsessen (57)
(c) Paule Schramm Der Name des Foodblogs paules ki(t)chen ist schnell erklärt: “Kichen” ist luxemburgisch und bedeutet Küche, und Luxemburg ist Geburts- und Heimatsland der 42-jährigen Paule Schramm,...
View ArticleRetro-Drahtesel
Das »Weltrad« wird in Sachsen-Anhalt hergestellt. Um 1920 war es das meistverkaufte Rad, heute werden noch 400 Exemplare im Jahr von Hand Stück für Stück zusammengesetzt. (c) 2012 by Weltrad manufactur
View ArticleInfo-Torte
So nett kann Designer-Food aussehen: Martí Guixé backt Tortendiagramme, die das Verhältnis der Backzutaten darstellen. (c) Imagekontainer / Knölke
View ArticleDas heitere Zitat
“Stammt der Mensch vom Affen ab? Macht die Frau beim Schaffen schlapp? Stumpft das Kind beim Gaffen ab? Wie lang ist ein Giraffengrab?” Der Lyriker Otto Waalkes wird 65. Alles Gute!
View ArticleNeues aus Schweden
Kleiner Designbuchverlag aus Stockholm? Schon überzeugt. Und das ist nur das Cover der Vorschau aus dem Haus Arvinius Förlag. (c) Jonna Fransson / Arvinius Förlag AB
View ArticleSchrei nach Liebe
Der stumme Schrei einer einsamen Zimmerpflanze. Den Topf gibt es bei 24dientes.com. (c) 24dientes
View ArticleSitzen Sie informiert?
Magazin oder Shop? Im Netz kein Unterschied. Das gilt für Mode schon lange, jetzt auch für Design. Auf der Seite von L’ArcoBaleno kann man alles über diesen Fünfziger-Jahre-Stuhl, seine Epoche und...
View ArticleProust-Fragebogen für Blogger (68)
(c) Birgit Engelhardt Im Alter von neun Jahren bekam Birgit Engelhardt ihre erste Kamera. Seitdem hat die Fotografie sie nicht mehr losgelassen. Ihr Blog, auf dem sie ihre Foto- und Designkreationen...
View ArticleSonntagsessen (58)
(c) Lutz Geißler Ob man sich zum ersten Mal am Brotbacken versuchen will, oder ein Profi ist, der neue Inspirationen sucht – auf Lutz Geißlers Plötzblog wird jeder fündig. Dabei begann das Blog des...
View ArticleSchnapserwachen
Fräulein Brösel brennt in Berlin Marillenschnaps, der seinen Mann steht. Aber das Etikett ist allerliebst! (c) Fräulein Brösels Schnapserwachen
View Article